Moin moin und Hallo,

ich bin Sonja, Tierfotografin und Futterberaterin. Ich liebe die Natur und alles was darin wächst und gedeiht. Seit 2018 habe ich mich der artgerechten Fütterung unserer Vierbeiner verschrieben – mit ganzem Herzen und aus voller Überzeugung!

Seit über 20 Jahren lebe ich mit Hunden und zeitweise auch Katzen zusammen und durfte dabei erleben, wie stark die Kraft der Natur ist. Unsere Tiere genießen ein vitales und gesundes Leben, dank liebevoller, natürlicher Pflege und der richtigen Nahrung.

Um immer unabhängiger von der Schulmedizin zu werden, habe ich inzwischen eine Ausbildung zur Beraterin für Schüssler Salze für Hunde gemacht und bin Naturheilkundeberaterin für Hunde. Aktuell erweitere ich mein Wissen in der Ernährungsberatung für Hunde und in der Aromatherapie für Tiere, weil ich fest an die positive Wirkung der Kraft der Natur glaube. Die Natur macht nichts umsonst, alles hat eine Aufgabe und Funktion. Dieses uralte Wissen möchte ich wieder mehr in unseren Alltag bringen und damit unsere vierbeinigen Freunde unterstützen.

Ihr Tier wird es ihnen mit Vitalität und Gesundheit danken.

André und Sonja Teßen
André und Sonja Teßen, mit Fiete und Maggie

 

Machen sie sich Sorgen um die Gesundheit ihres Tieres?

Hat es Allergien, fühlt sich schlapp und unmotiviert?

Hat es Probleme mit dem Magen oder der Verdauung?

Oder ist das Fell ihre Fellnase stumpf und leblos?

Wenn ihr Tierarzt ernsthafte Erkrankungen ausgeschlossen hat, könnte die Ursache in der Zusammensetzung des aktuellen Futters liegen. Ich berate sie gerne zu den Reico Produkten und wir schauen gemeinsam, ob sich der Vitalitätsstatus ihres Lieblings durch ein spezielles Futter oder eine Kräuterkur erhöhen lässt.

Haben Sie keine Lust mehr auf Barfen oder haben sie berechtigte Zweifel an den Inhaltsstoffen ihres industriell hergestellten Futters? Dann lassen sie uns darüber sprechen!

Als Naturheilkundeberaterin und Reico Vital-Systemexpertin liegt mir die Vitalität ihres Lieblings besonders am Herzen. Lassen sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass ihr Tier gesund und glücklich bleibt!

Unsere Geschichte ist unser Warum

Wir waren selbst lange auf der Suche nach der für uns richtigen Art zu füttern. Der schmerzliche und frühe Verlust unseres Berner Sennenhundes Anton führte uns das erste Mal zu Reico. Unser Anton ist damals gerade mal 7 Jahre alt geworden. Gefüttert haben wir zu der Zeit einfaches Trockenfutter aus dem Supermarkt und uns überhaupt keine Gedanken, um die Inhaltsstoffe etc. gemacht. Er starb, wie so viele andere Hunde, an Krebs.

Danach begannen wir, durch die ständigen Allergieschübe unserer Katze Lilly motiviert, uns intensiver mit dem Thema Tierernährung zu beschäftigen und wurden auf Reico aufmerksam.
Unser Weg führte uns dann aber erst noch einmal zum Barfen. Das kam damals groß in Mode und jeder wollte plötzlich seine Tiere roh füttern. So gingen auch wir diesen Weg.
Schnell wurde uns jedoch klar: so einfach ist das mit dem Barfen nicht. Die Zeit, und auch die Ahnung darüber, wirklich alle erforderlichen Supplemente in richtiger Dosierung zuzufügen, um für eine ausgewogene Mahlzeit zu sorgen hatten wir damals einfach nicht. Also wurden die Hunde dann teilgebarft. Heißt, es gab morgens Trockenfutter und abends Stichfleisch. Die Katzen bekamen einfach nur mageres Stichfleisch. Der Tierarzt bestätigte uns mehrfach, dass das bei Katzen völlig o. k. ist, wenn sie nichts Anderes bekämen. Schließlich würden sie sich ja auch Mäuse und Insekten fangen.

Es kam, wie es kommen musste. Unser Fiete hatte bei einer routinemäßigen Blutkontrolle plötzliche schlechte Nierenwerte und der Mineralstoffhaushalt war auch im Keller. Den Rat, unseres Tierarztes ein Nierendiätfutter zu geben, folgten wir dann aber nur kurz, da man sehr schnell erkennen konnte, dass ihm jegliche Vitalität abhanden kam. Er war damit extrem schlapp und müde. So machten wir uns wieder auf die Suche nach einer Futteralternative. Schnell kamen wir dabei wieder zu Reico, da wir ja schon früher damit gute Erfahrungen gemacht hatten. Das Ergebnis waren dann noch 5 weitere tolle Jahre mit unserem Fiete, der bis zum Schluss munter und aktiv war und keinerlei Symptome zeigte.

Etwas Tolles hat sich dann auch bei unseren Katzen getan. Lilly hatte durch das Barfen einen sehr harten Kot und offensichtlich oft Schmerzen beim Kot absetzen. Die bekam dann das MaxiCatVit in den verschiedenen Sorten und das Problem mit dem harten Kot war innerhalb von ein paar Tagen Geschichte. Auch ihre Allergie haben wir dann gut in Griff bekommen. Unsere kleine Emma wurde dann auf das MaxiCat Sternemenü umgestellt. Sie teilt sich ihr Futter gerne in mehrere Portionen ein und dafür ist das Trockenfutter bestens geeignet. Da sie sehr viel trinkt, brauchen wir uns um ihre Nieren keine Gedanken zu machen.

Somit konnten wir mit einem sehr guten Futter und Unterstützung durch verschiedene Kräuter unseren Tieren das Leben erleichtern und ihnen viele Tierarztbesuche ersparen.

Vielleicht macht ihnen meine Geschichte Mut, auch den Weg zurück zur Natur zu gehen. 

Als Naturheilkunde- und Futterberaterin kann ich ihr Tier in vielerlei Hinsicht unterstützen. Die Beratung ersetzt aber keinen Gang zum Tierarzt. Wir können die Basis, sozusagen das Fundament, für ein gesundes und vitales Leben legen. Und damit fängt man am Besten schon im Welpenalter an. Wenn ihr Tier bereits ernste Erkrankungen hat, können wir in Zusammenarbeit mit ihrem Tierarzt oder ihrer Tierheilpraktikerin mit guten Futter, Kräutern und/oder Aromapflege die Genesung nur unterstützen.

Wenn sie regelmäßig über neue Blogbeiträge, meine Ausbildung und besondere Angebote informiert werden möchten, tragen sie sich gleich in meine Pfötchenpost ein.

Lassen sie uns in Kontakt bleiben und ein wenig kennen lernen.

Ihre Sonja

Beitragsbild Pfötchenpost